Beschreibung
Heinrich Vogeler,
Bremen – 1872 – 1942 Karaganda UdSSR |
|
2 Armlehnstühle wie die Stühle für das Esszimmer des Hauses Asbeck in Hamm, 1910 – 1911 Farbton und die Größe der Abschlusskugel etwas verschieden, ansonsten sind alle Maße gleich |
|
Gerade, verzargte Standkonstruktion aus Vierkanthölzern, Hinterbeine und Rückenlehne leicht zurückweichend, trapezförmiger Sitz, eckig umbrochene Armlehnen, Rückenrahmen mit Kugelabschluß, flacher Rückeneinsatz mit Fächermuster, dreifachem Linienornament sowie Blüten- und Blättermotiv im Ovalrahmen. H. 116,5 cm; B. 65 cm. Ausführung: Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler, Tarmstedt bei Bremen; Modell 874. Eiche, geschnitzt, schwarz gebeizt und lasiert,loser Flechtsitz aus Binsen. Rückenbrett in Leimholz Eiche. Sehr gut erhaltenes Exemplar mit schönen artgerechten Abnutzungsspuren, der Stuhl wurde immer gut behandelt. Der hellere braune Sessel trägt das Künstlermonogramm HVW auf der Hinterzarge, der andere nicht,was bei diesem Modell aber nicht zwingend ist. ich bürge für die Originalität des Stücks. Weitere Informatione zu diesen Stühlen mit sämtlichen Literaturangaben finden Sie im Internet. —————————————— Der Artikel befindet sich in 20251 Hamburg Eppendorf, Tarpenbekstr. 82. Er kann nach Verabredung dort besichtigt werden. Bei Fragen können sie uns unter 040 4609 3279 oder 0171 451 0889 erreichen. Oder per Email.Wir versteuern gem §25a UStGes Antiquitäten und Sammlungsgegenstände, die Mwst. wird nicht ausgewiesen. Seit dem 09.01.2016 sind Unternehmer, die an Verbraucher verkaufen, nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) verpflichtet, folgenden Link auf Ihrer Homepage anzuzeigen: Online Dispute Resolution Pair of VOGELER armchairs
Straight backrest,
backrest and backrest slightly reclining, trapezoidal seat, angular armrests, back frame with ball end, flat back insert with fan pattern, triple line ornament, flower and leaf motif in the oval frame. H. 116.5 cm; E.g., 65 cm. Execution: Worpsweder workshop Franz Vogeler, Tarmstedt near Bremen; Model 874. Oak, carved, black stained and glazed, loose wicker seat from rushes. Backboard in glued oak. Very well preserved specimen with beautiful kindgerechte wear traces, the chair was always treated well. The lighter brown armchair carries the artist’s monogram HVW on the rear frame, the other not, but this is not compulsory. I vouch for the originality of the play. Further information on these chairs with all the literature can be found on the Internet. —————————————— The item is in 20251 Hamburg Eppendorf, Tarpenbekstr. 82. It may be seen by appointment there. For questions you can call us on 040 4609 3279 or 0171 451 0889th Or by Email.Wir taxed according §25a UStGes antiques and collection objects, the VAT. not shown. Since the 01.09.2016 (Regulation on extrajudicial online consumer dispute resolution) are entrepreneurs who sell to consumers, according to the European ODR Regulation obligated to indicate the link below on your website: Online Dispute Resolution —————————————– |