Beschreibung
Hannes RUNGE (1907 – 1975) Baustelle STAATSOPER 1953
Hamburg Stephansplatz Dammtor
—————————————–
Hamburgische Staatsoper Baustelle 1953.
————————————–
Wir bieten Ihnen hier eine absolute Rarität an, eine Hamburgensie erster Güte,
gemalt von dem bekannten ( wikipedia etc) Hamburger Künstler Johannes Runge
von der Dammtorstrasse in Blickrichtung Stephansplatz und Dammtorbahnhof, im rechten
Vordergrund die Baustelle der HAMBURGISCHEN STAATSOPER gelb in Spiegelverkehrter Schrift,
davor die mit Autos, Strassenbahnen und vielen Passanten belebte Dammtorstrasse.
Blick auf den ja bis auf die Fensterscheiben recht unzerstörten Dammtorbahnhof im
Hintergrund links.
Signiert Hannes Runge (19) 53.
—————————————
Die Staatsoper wurde in der Nacht vom 2. auf den 3.8 von mehreren Bomben getroffen,
der Zuschauerraum wurde völlig zerstört, das Bühnenhaus blieb stehen.
Es folgte nach provisorischer Spielzeit der Totalabriss, ab 1953 Wiederaufbau
in der Planung des Architekten Gerhard Weber.
Gesponsort unter anderen von Alfred Töpfer, die Wiedereröffnung konnte schon im Oktober 1955 erfolgen-
Quelle wikipedia.
—————————————————-
Dieses Gemälde ist jedoch nicht nur historisch interessant, auch ist diese hervorragende Strassenszene
aus der zeit des Wiederaufbaus in Hamburg von bester künstlerischer Qualität,
detaillgetreu, farbenfroh, pastöser Farbauftrag, eine Momentaufnahme hamburgischer Zeitgeschichte.
—————————————
Die Größe mit dem original dazugehörigen Rahmen beträgt 88 x 78 cm.
Technik Ölfarbe auf Sperrholzplatte 80 x 70 cm,
Rückseitig mehrfach beschriftet, einmal mit Bleistift die Atelier Adresse des Künstlers,
daunter nicht leserlich das motiv und dann noch mal kräftiger Name und Adresse des Künstlers
Poststrasse 33 Hamburg 36.
————
Die Farben sind in natura von noch stärkerer Leuchtkraft.
Eine Besichtigung ist nach Absprache in unserem Geschäft in der Tarpenbekstrasse 82 möglich
———————————
Runge erhält seine Ausbildung bei Wilhelm Battermann in Altona,
später
ist er in Hamburg u.a. Mitglied der Künstlergruppe „Niederelbe“.
ist er in Hamburg u.a. Mitglied der Künstlergruppe „Niederelbe“.
Vorher absolvierte er eine Malerlehre 23 – 26.
———————————————-
Der Artikel befindet sich in 20251 Hamburg Eppendorf, Tarpenbekstr. 82. Er kann nach
Voranmeldung zu besichtigen. Abholung bitte nach Anmeldung.
Bei Fragen können Sie uns unter den IM IMPRESSUM angegebenen NUMMERN erreichen
—————————————————————–
SIE FINDEN ALLE INFORMATIONEN ÜBER MEINE FIRMA AM ENDE DER ANGEBOTE
—————————————————————–
Wir versteuern gem §25a UStGes Antiquitäten und Sammlungsgegenstände, die im Preis enthaltene Mwst. wird nicht ausgewiesen. Seit dem 09.01.2016 sind Unternehmer, die an Verbraucher verkaufen, nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) verpflichtet, folgenden Link auf Ihrer Homepage anzuzeigen:
Online Dispute Resolution