Beschreibung
Kurt Leyde Berlin 1881 – 1941 Finca auf den Balearen Öl a. Lw.
———————————————————————————————————————–
Kurt Leyde (1881-1941), Berliner Maler, Schüler d. Münchner Akad. bei
Franz v. Stuck sowie der Akad. Königsberg bei Dettmann,
Franz v. Stuck sowie der Akad. Königsberg bei Dettmann,
Leyde arbeitete
in Berlin und Madrid( war dort länger ansässig, auch viel an der spanischen Küste und den Balearen.
in Berlin und Madrid( war dort länger ansässig, auch viel an der spanischen Küste und den Balearen.
Studienreisen führten ihn nach Italien, Frankreich und eben auf die BALEAREN, damals wohl weniger touristisch erschlossen.
Er unternahm auch Süd- und Mittelamerika Reisen, die in einem Gemäldezyklus festhielt.
Größe o.R. 43 x 49cm, mit dem Geschmackvollen Rahmen 49 x 55 cm.
Interessante Spachtetechnik, nach einer milden Reinigung werden die Farben wieder voll zur Geltung kommen.
———————————————————
Wir bieten ein weiteres Gemälde Leydes Hafeneinfahrt auf IBIZA an
—————————————————————————-
Es ist leider nicht sehr viel im Internet über kurt Leyde herauszufinden,
u.a. ein umstrittener Beitrag des bayr. Fernsehens in der Reihe Kunst und Krempel.
—————————————————————————–
———————————————————————————————————————–
————————————————– ————————————————– ——————-
Kurt Leyde (1881-1941), Berlin painter, student d. Munich Akad. With Franz v. Stuck and the Akad. Königsberg at Dettmann,
Leyde worked in Berlin and Madrid (was there longer resident, also a lot on the Spanish coast and the Balearic Islands.
Study trips took him to Italy, France and the BALEARICs, at that time less accessible to tourists.
He also undertook South and Central America travels, which captured in a cycle of paintings.
————————————————– ————————–
Unfortunately, it is not very much to find out about kurt Leyde on the internet,
et al a controversial contribution of the bayr. Television in the series art and clutter.
————————————————– —————————
Kurt Leyde (1881-1941), Berlin painter, student d. Munich Akad. With Franz v. Stuck and the Akad. Königsberg at Dettmann,
Leyde worked in Berlin and Madrid (was there longer resident, also a lot on the Spanish coast and the Balearic Islands.
Study trips took him to Italy, France and the BALEARICs, at that time less accessible to tourists.
He also undertook South and Central America travels, which captured in a cycle of paintings.
————————————————– ————————–
Unfortunately, it is not very much to find out about kurt Leyde on the internet,
et al a controversial contribution of the bayr. Television in the series art and clutter.
————————————————– —————————
————————————————– ————————————————– ——————-
——————————————————–
NACH ABSPRACHE EINE BESICHTIGUNG DER ARTIKEL MÖGLICH
Der Artikel befindet sich in 20251 Hamburg Eppendorf, Tarpenbekstr. 82. Er kann nach
Voranmeldung zu besichtigen. Abholung bitte nach Anmeldung.
Bei Fragen können Sie uns unter den IM IMPRESSUM angegebenen
Voranmeldung zu besichtigen. Abholung bitte nach Anmeldung.
Bei Fragen können Sie uns unter den IM IMPRESSUM angegebenen
WEGEN DER AKTUELLEN SITUATION CORONA CORVID 19 ist
NACH ABSPRACHE EINE BESICHTIGUNG DER ARTIKEL MÖGLICH
erreichen
Oder per Email.
Adresse in den AGBs.
Wir versteuern gem §25a UStGes Antiquitäten und Sammlungsgegenstände, die im Preis enthaltene Mwst. wird nicht ausgewiesen. Seit dem 09.01.2016 sind Unternehmer, die an Verbraucher verkaufen, nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) verpflichtet, folgenden Link auf Ihrer Homepage anzuzeigen:
Online Dispute Resolution
Oder per Email.
Adresse in den AGBs.
Wir versteuern gem §25a UStGes Antiquitäten und Sammlungsgegenstände, die im Preis enthaltene Mwst. wird nicht ausgewiesen. Seit dem 09.01.2016 sind Unternehmer, die an Verbraucher verkaufen, nach der europäischen ODR-Verordnung (Verordnung über die außergerichtliche Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten) verpflichtet, folgenden Link auf Ihrer Homepage anzuzeigen:
Online Dispute Resolution
——————————————————————————
Das Gemälde ist auf auf Malkarton gezogene Leinwand gemalt, ein recht teurer Untergrund, der für den reisenden Künstler
jedoch eine große Arbeitserleichterung gegenüber den recht verletzlichen Leinwänden auf Keilrahmen bot.
—————————————————————————-
Die letzten beiden Fotos zeigen das Gemälde vor der Reinigung, jetzt wirken die Farben leuchtender und intensiver.
Größe 81 x 70,5 cm, ungerahmt.
————————————————